In der aktuellen wirtschaftlichen Landschaft sind Unternehmen mehr denn je auf effektive Marketingmaßnahmen angewiesen. Werbeartikel spielen dabei eine zentrale Rolle, werden jedoch oft unterschätzt. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff beleuchtet die immense Wirkung von Werbeartikeln als strategisches Kommunikationsinstrument. Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigen, warum Werbeartikel fester Bestandteil jedes Marketing-Mixes sein sollten.
Werbeartikel: Ein vielseitiges und wirkungsvolles Tool
Prof. Dr. Dahlhoff beschreibt Werbeartikel als eigenständige, aber auch unterstützende Kommunikationsmittel, die Markenbotschaften gezielt transportieren. Während digitale Kanäle wie Social Media und Online-Werbung zunehmend an Bedeutung gewinnen, bieten Werbeartikel eine haptische Komponente, die eine direkte emotionale Verbindung zum Empfänger schafft.
Sie wirken auf mehreren Ebenen:
- Markenpräsenz und Wiedererkennung: Werbeartikel tragen Logos, Farben und Markenbotschaften und sorgen so für kontinuierliche Sichtbarkeit.
- Gezielte Kundenansprache: Sie erreichen spezifische Zielgruppen auf persönlicher Ebene und stärken die Kundenbindung.
- Langfristige Werbewirkung: Während digitale Werbung oft flüchtig ist, bleiben Werbeartikel im Alltag der Kunden präsent und wirken nachhaltig.
Mehr als nur ein Werbegeschenk – Werbeartikel als strategisches Element
Laut der Definition von Prof. Dr. Dahlhoff sind Werbeartikel nicht bloß kleine Giveaways, sondern physische Träger von Marken- und Werbebotschaften. Unternehmen setzen sie gezielt ein, um ihre Marktpräsenz zu verstärken und die Markenloyalität zu fördern. Die Kosten für Produktion und Verteilung liegen dabei beim werbenden Unternehmen – die Wirkung jedoch übertrifft oft den eigentlichen Materialwert.
Besonders interessant: Werbeartikel lassen sich flexibel anpassen – von klassischen Kugelschreibern und Notizbüchern bis hin zu innovativen POS-Displays und nachhaltigen Promotion-Artikeln. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Corporate Identity durch Form, Farbe und Materialwahl gezielt zu unterstreichen.
Warum Werbeartikel in keinem Marketing-Mix fehlen dürfen
In Zeiten reduzierter Marketingbudgets sind kosteneffiziente Maßnahmen besonders gefragt. Werbeartikel erweisen sich dabei als besonders attraktiv, da sie eine hohe Reichweite und langfristige Wirkung erzielen – und das zu vergleichsweise niedrigen Kosten. Besonders für Dienstleistungsunternehmen bieten sie eine wertvolle Chance zur Erweiterung der Kommunikationsstrategie.
Laut Dahlhoff ist zudem die haptische Wahrnehmung ein entscheidender Faktor: Der physische Kontakt mit einem Werbeartikel verstärkt die emotionale Bindung zur Marke und beeinflusst die Kaufentscheidung positiv. Hier setzt auch das Forschungsprojekt des GWW (Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft) an, das die wissenschaftliche Untersuchung der haptischen Wirkung von Werbeartikeln vorantreibt.
Grimmer DisplayGround GmbH: Ihr Partner für wirkungsvolle Werbeartikel
Als Full-Service-Produktionsagentur für Werbemittel weiß Grimmer DisplayGround GmbH um die strategische Bedeutung von Werbeartikeln. Wir bieten individuelle Lösungen – von klassischen Werbeartikeln über kreative POS-Displays bis hin zu maßgeschneiderten Marketinglösungen. Unsere Produkte sind nicht von der Stange, sondern auf Ihre Marke und Ihre Zielgruppe zugeschnitten.
Nutzen Sie das Potenzial von Werbeartikeln für Ihre Marketingstrategie! Lassen Sie sich von uns beraten und entdecken Sie, wie gezielt eingesetzte Werbemittel Ihre Markenbotschaft verstärken können.
Quellenangabe:
Der Beitrag basiert auf der Abhandlung von Univ.-Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff, Professor am DMCC Dialog-Marketing-Competence Center an der Universität Kassel, veröffentlicht im TREND Magazin.